Neue Scotty Cameron Studio Style Putter

Neue Formen, Inserts aus weichem Studio Carbon Steel und Chain-Link-Fräsmuster 

Scotty Cameron präsentiert mit der neuen Studio Style-Linie 2025 ein komplettes Re-Design seiner Blade-Putter. Sie repräsentieren ein kühnes Statement für die Zukunft mit einem Verweis auf die Vergangenheit. Scotty Camerons Sinn für die Kombination aus Handwerkskunst und Design, gepaart mit Innovationen in Bezug auf Materialien, Frästechniken, Leistung und Technologie, zeigt sich in 12 neuen Modellen, die teils von Grund auf neu gestaltet oder komplett überarbeitet wurden. Sie wurden für die Anforderungen des modernen Spielers signifikant aktualisiert und heben Klang, Gefühl und Leistung auf ein neues Niveau. 

Die neuen Studio Style Putter repräsentieren das bedeutendste Re-Design unserer Blade-Linie seit Jahren. Während der Name an die Vergangenheit erinnert, sind die Technologie, das Design und die Herstellungsmethoden modern und brandneu. Das neue Studio Carbon Steel-Insert vermittelt ein bemerkenswertes Spielgefühl bei jedem Putt. Die Fräsung der Schlagfläche in einem Muster von Kettengliedern gibt ein neues Schlaggefühl und eine Rollleistung, die den Spielern mehr Selbstvertrauen bei jedem Putt gibt. Wir haben auch die Mid-Mallets komplett neu gestaltet, mit einer neuen, kontrastreichen Ausrichtung und Stabilität, um sowohl Blade- als auch Mallet-Spielern neue, leistungsstarke Optionen zu bieten. Wir freuen uns sehr darauf, dass die Spieler das Gefühl der neuen Studio Style Putter erleben werden“, so Putter-Guru Scotty Cameron

Austie Rollinson, Senior Director of Putter R&D, ergänzt: Für die neue Studio Style Putter-Linie hat unser Team unermüdlich gearbeitet, um mit der Entwicklung des Studio Carbon Steel-Inserts, eine einzigartige Methode zur Abstimmung von Klang und Gefühl zu finden. Es hat eine größere Dämpfungskapazität als Teryllium, rostfreier Stahl und Aluminium. Durch das Hinzufügen einer gefrästen Textur - dem so genannten Kettenglied-Fräsen der Schlagfläche, wodurch der Klang im Treffmoment noch weicher wird – führen wir eine neue Generation von Blade- und Mid-Mallet-Puttern ein, die alle darauf ausgelegt sind, das Gefühl zu maximieren und die Leistung zu verbessern.

Insgesamt zwölf Modelle sind ab dem 14. März 2025 im Golffachhandel weltweit erhältlich: Die Studio Style Newport, Newport Plus, Newport 2, Newport 2 Plus, Newport 2.5 Plus, Squareback, Squareback 2, Squareback 2 Long Design, Fastback, Fastback Long Design, Fastback 1.5 und Catalina. Die Modelle Newport 2, Newport 2.5 Plus, Fastback 1.5 und Catalina wird es auch als Linkshänder-Variante geben.

Neue Studio Carbon Steel Schlagflächeneinsätze

Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums der ursprünglichen Studio Style-Linie der Marke mit original GSS-Inserts wird die gesamte Studio Style-Linie 2025 mit weicheren Schlagflächeneinsetzen aus Studio Carbon Steel (SCS) mit einer Fräsung in einem Kettenglied-Muster ausgestattet. Der Carbonstahl wurde nach zahlreichen Tests mit anderen Metallen ausgewählt und wird seit langem von Scotty Cameron-Enthusiasten und Tourspielern wie Jordan Spieth für seinen unverwechselbar weichen Klang und sein Gefühl geschätzt. Für die Studio Style-Linie wurde ein neues Verfahren zur stromlosen Vernickelung eingeführt, um die Haltbarkeit zu verbessern und Korrosion, die meist mit Carbonstahl-Puttern verbunden ist, zu verhindern. 

Dieses Verfahren trägt auch dazu bei, das weiche Spielgefühl zu erhalten. Auf diese Weise kommen die Vorteile dieses Materials in einer langlebigen Version zurück, die den Leistungsanforderungen des heutigen Golfers entspricht. Alle Putterköpfe werden in den USA präzisionsgefräst und mit „Speed optimized Face Technology“ absolut plan gefräst, bevor die Einsätze in Verbindung mit einer von der Luft- und Raumfahrt inspirierten Vibrationsdämpfungstechnologie fixiert werden. Eine zweite Dämpfungsmasse umgibt den Umfang des Inserts und sorgt für ein tadelloses, solides Schlaggefühl.

Chain Mill-Schlagflächentechnologie

Das Bindeglied zwischen Klang und Gefühl: Die Fräsung der Schlagfläche in einem Muster, das an Kettenglieder erinnert, ist das Ergebnis intensiver Tests im Scotty Cameron Putter-Studio und auf der Tour, dessen Ziel es war, ein neues Schlagflächenfräsmuster zu finden, das die ideale Kombination aus weichem Klang, bevorzugten Rolleigenschaften und kontrollierter Geschwindigkeit erzielt. Das Ergebnis ist eine neue Schlagfläche, die sich weicher anfühlt als die der vorherigen Generation und es Spielern ermöglicht, kurze bis mittlere Putts, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt, selbstbewusster und entschlossener auszuführen, beispielsweise um ein Break aus dem Spiel zu nehmen.

Neue Mid-Mallet-Designs

Ebenfalls neu für 2025 sind die Mid-Mallets Fastback und der Squareback. Beide Modelle wurden von Grund auf neu entwickelt und verfügen über ein „Ring Weighted“-Design mit mehr Gewicht am Umfang für hohe Fehlerverzeihung und Stabilität bei gleichzeitig kompakten Formen. Gefertigt aus 303 Edelstahl und 6061 Flugzeugaluminium und mit dem neuen Studio Carbon Steel (SCS)-Insert ausgestattet, verfügen diese Mid-Mallets über ein neues, kontrastreiches Multi-Material-Ausrichtungssystem, das den Spielern hilft, den Putter auf dem Weg zum Ziel square zu halten.

Long Design-Modelle

Für maximale Stabilität werden auch zwei Long Design-Modelle in den Konfigurationen Fastback und Squareback 2 angeboten. Wie die Long Design Modelle 2024 von Scotty Cameron verfügen beide über einen maßgeschneiderten, steiferen Schaft, schwerere Wolfram-Kopfgewichte und einen schwereren, sich nicht verjüngenden 17-Zoll-Griff für ein Design, das maximale Stabilität zur Ergänzung der traditionellen Technik bietet.

Studio Style Modelle 2025

Die neuen Studio Style-Modelle werden in den Längen 33“, 34“ und 35“ angeboten, jeweils mit einer spezifischen Hals/Schaft-Konfiguration (entweder Plumbing Neck, Jet Neck oder Mid-Bend-Schaft) und den entsprechenden darauf abgestimmten Sohlengewichten. Damit haben Spieler ultimative Flexibilität in der Wahl von Größe und Länge und erhalten bei jedem Putter in jeder Länge die gleiche perfekte Ausgewogenheit für einheitliches Gefühl.

Studio Style Gewichtung & Schäfte

Jeder neue Studio Style-Putter verfügt über anpassbare Fersengewichte (Wolfram oder Edelstahl je nach Modell) und stufenlose Stahlschäfte.

Neuer Full Contact Slim Grip

Der speziell angefertigte Full-Contact Slim-Griff im Paddle-Stil wurde entwickelt, um den Schlag und die Leistung der neuen und überarbeiteten Blade- und Mid-Mallet-Puttern zu ergänzen und präsentiert eine im Griff angenehme Kettengliederstruktur passend zum neuen Fräsmuster der Schlagfläche. Sein einzigartig konturiertes Profil und die flache Oberseite sorgen für erstklassigen Kontakt zwischen den Händen und dem Putter sowie für eine verbesserte Körperausrichtung.

Finish & Graphics

Die neuen 2025 Studio Style Putterköpfe aus rostfreiem Stahl werden alle einem Satin-Mist-Verfahren unterzogen, um ein nahezu dauerhaftes, strahlendes und dennoch blendfreies Aussehen und eine entsprechende Textur zu erhalten. Die Komponenten aus 6061er Flugzeugaluminium wurden beschichtet und mit einem klaren, glänzenden Aluminiumfinish eloxiert. Scottys bekanntes Drei-Punkte-Motiv in kirschroter, durchscheinender Farbe zieht sich durch die in den Edelstahl gefrästen hinteren Kreise sowie die auf der Vorderseite eingravierte 7-Punkte-Krone. Weitere Gravuren und Visierlinien sind in Schwarz, Gold und kirschroter Transparentfarbe gehalten.

Verfügbarkeit und Preis

Die neuen Scotty Cameron Studio Style Putter-Modelle sind ab dem 14. März 2025 weltweit über autorisierte Titleist-Händler erhältlich.

UVP: 529,00€ / 599,00€ (Long Design)

T-Series Eisen Black Vapor

Weitere Informationen