Titleist erweitert Vokey Design SM10-Reihe
Erweiterung der Vokey SM10-Familie um neue Low Bounce-Lob-Wedges sowie ein limitiertes Oil Can-Finish
Vokey Design Wedges sind seit 2004 die meistgespielten Wedges auf der PGA TOUR. Für 2025 wird die Vokey Design SM10-Familie um zwei neue tourerprobte Modelle, die Lob-Wedges 58.06K und 60.06K erweitert. Die .06K-Modelle verbinden die Vielseitigkeit von Lob-Wedges mit niedrigem Bounce mit der Fehlerverzeihung einer breiten K-Sohle, die auch außerhalb von Bunkern exzellent ist. Mit diesen Eigenschaften richten sich die zwei neuen Modelle besonders an Spieler, die flacher an den Ball kommen, sowie an Spieler, die von festeren Bodenverhältnissen spielen, aber dennoch von der Leistung einer breiteren Sohle profitieren.
Das .06K Lob-Wedge, das in der Vergangenheit über WedgeWorks erhältlich war, entstand aus der Zusammenarbeit zwischen Bob Vokey und Spielern auf höchstem Niveau im Profi-Golf. Im Falle des .06K-Sohlenschliffs stellte Vokey fest, dass einige Spieler die K-Sohle bevorzugten, aber eine Version mit weniger Bounce benötigten, um auf der Tour höhere, weichere Pitches aus schwierigen Lagen von festem Boden zu schlagen.
„Als Ergebnis dieser Nachfragen haben wir eine K-Sohle mit 6 Grad Bounce entwickelt, wobei wir die breite Wölbung (Camber) beibehalten haben, die den K-Sohlenschliff für eine Vielzahl von Spielern so hilfreich macht“, sagt Vokey. „Gleich nach seiner Vorstellung auf der Tour wurde er sofort akzeptiert und wanderte in die Taschen mehrerer Spieler, sobald sie ihn getestet hatten.“
Ein wesentlicher Schlüssel zu großartigem Wedge-Spiel ist für Bob Vokey die Vielseitigkeit der Schläge – Kreativität im kurzen Spiel entfalten zu können und die Fähigkeit, Schläge zu machen, die mit richtig angepassten Wedges möglich werden. Mit seinen nun 27 verschiedenen Loft-, Bounce- und Sohlenschliff-Kombinationen bietet die Vokey SM10-Linie etwas für jeden Spieler. Die neuen 58.06K und 60.06K Lob-Wedges bieten den Spielern eine Alternative zu den schmaleren Niedrig-Bounce-Lob-Wedges 58.04T und 60.04T.
„In den vergangenen Jahren hatten unsere serienmäßigen Lob-Wedges mit niedrigem Bounce immer schmale, sichelförmige Sohlen“, sagt Corey Gerrard, Director of Marketing, Vokey Wedges. „Ob L- oder T-Sohlenschliff, für manche Spieler sind das nicht unbedingt die fehlerverzeihendsten Sohlendesigns. Durch die Ergänzung mit dem .06K können wir Spielern, die irgendwo zwischen einem .08M-Sohlenschliff und einem .04T-Sohlenschliff liegen, ein Wedge mit niedrigem Bounce bieten, das immer noch Fehlerverzeihung bietet, besonders aus dem Bunker.“
Die 58.06K und 60.06K Lob-Wedges werden ab Donnerstag, dem 6. Februar im Vorverkauf und ab Freitag, dem 7. März weltweit im Golffachhandel erhältlich sein.
VOKEY SM10 LEISTUNG & TECHNOLOGIE
Schlagvielfalt: Mit den neuen 58.06K und 60.06K Lob-Wedges bieten die Vokey SM10 Wedges nun 27 verschiedene Loft-, Sohlenschliff- und Bounce-Kombinationen, die zu einer Vielzahl von Schwungtypen, Spielstilen und Platzbedingungen passen. Das richtige Wedge hilft dem Golfer, die richtige Interaktion mit dem Rasen zu erreichen und die optimale Schlagposition (Rillen 2-5) zu finden, was zu einem niedrigeren, konstanteren Flug mit höherem Spin führt.
Längen- und Ballflugkontrolle: Die SM10-Wedges von Vokey Design verfügen über eine optimierte, progressive Schwerpunktposition für eine präzise Längen und Ballflugkontrolle. Bei den Modellen mit von 46° bis 52° liegt der Schwerpunkt tiefer und bildet einen besseren Übergang der hohen Eisen zu den Wedges mit konstanterer Längenkontrolle. Der Schwerpunkt liegt auch näher zur Mitte der Schlagfläche, was basierend auf dem Feedback von Tourspielern und Tests dazu beiträgt, übermäßige Draw-Bewegungen zu mildern und ein solideres Schlaggefühl zu vermitteln. Bei den Lofts 54° bis 62° ist der Schwerpunkt nach oben und vorne verlagert, was den Ballflug in Relation etwas flacher macht und eine neutrale (square) Schlagflächenstellung im Treffmoment unterstützt. Der für den Loft jeweils optimierte Schwerpunkt ermöglicht einen konstanteren, kontrollierteren Flug, ein besseres Schlaggefühl und eine engere Streuung der Schläge über alle Wedge-Setups.
Maximaler Spin: Die patentierte Spin Milled-Fräsung von Vokey schafft Wedge für Wedge eine Scoreline, die höheren, konstanteren Spin liefert. Vokey SM10 Wedges verfügen über TX9-Rillen, die je nach Loft und Finish individuell geschnitten sind: Die Rillen der Wedges mit weniger Loft (46°-54°) sind schmaler und tiefer geschnitten, während die Wedges mit höherem Loft (56°-62°) über breitere und flachere Rillen verfügen.
Eine parallel zu den Rillen verlaufende Mikrotextur zwischen den Rillen trägt dazu bei, den Spin bei halben Schlägen zu maximieren. Darüber hinaus ist der Treffmomentbereich durch eine Hochfrequenz-Wärmebehandlung langlebiger – die Schärfe der Rillenkante ist im Vergleich zu unbehandelten Rillen verdoppelt.
STANDARDSCHAFT UND GRIFF: True Temper Dynamic Gold S200 | Titleist Universal 360
LOFTS, FINISHES, BOUNCE: 58.06K RH/LH | 60.06K RH/LH
Erhältlich in den Oberflächen Tour Chrome, Jet Black und Nickel. Raw-Finish auf Anfrage als Sonderbestellung erhältlich.
VERFÜGBARKEIT UND PREISE: Die Vokey Design SM10 58.06K und 60.06K Wedges sind ab Donnerstag, 6. Februar, im Vorverkauf erhältlich und ab Freitag, 7. März, weltweit verfügbar.
UPV: 199,00€
Vokey Design SM10 Wedges
Weitere InformationenFAQ:
Für wen ist der .06K-Sohlenschliff?
Der .06K-Sohlenschliff ist ideal für Spieler mit einem flacheren Angriffswinkel oder für Spieler, die einen Platz mit festen Bodenverhältnissen spielen, die aber auch von der breiteren Sohle des .06K--Sohlenschliffs außerhalb des Bunkers profitieren.
Was ist der Unterschied zwischen dem .06K-Sohlenschliff? und dem .14K-Sohlenschliff?
Beide-Sohlenschliffe verfügen über eine breite, gewölbte Sohle und beide bieten hervorragende Leistungen im Bunker. Die Wedges SM10 58.14K und 60.14K haben 14 Grad Bounce und sind besser für steilere Schwünge und weiche Boden-/Sandbedingungen geeignet, während die Wedges SM10 58.06K und 60.06K 6 Grad Bounce haben und besser für flachere Schwünge und festeren Boden/Sand geeignet sind.
Was ist der Unterschied zwischen dem .06K-Sohlenschlif und dem .04T-Sohlenschlif?
Beide sind Niedrig-Bounce-Wedges und erfordern präzise Schläge, aber der .06K-Sohlenschliff hat eine breite Sohle mit mehr Wölbung (Camber), die mehr Fehlerverzeihung bietet und einem übermäßigen Eingraben im Rasen und Sand entgegenwirkt. Der .04T--Sohlenschliff hat eine schmale Sohle, die an Fersen-, Spitze und Hinterkante angehoben ist, wodurch die Vorderkante aus einer offenen Position etwas tiefer sitzt und aggressiver durch den Rasen schneiden kann.
Oil Can-Finish
Vokey Design für stellt sein neues, limitiertes Oil Can-Finish vor, das jetzt in Verbindung mit dem Vokey Design SM10 Wedges erhältlich sein wird und ein modernes Update des klassischen Vokey Oil Can-Looks darstellt. Das neu verfeinerte und äußerst haltbare Finish erinnert an die beliebten Oil Can Finishes früherer Generationen von Vokey, die bis zu den Wedges der Vokey 200-Serie zurückreichen.
Das neue, als Sonder-Edition erhältliche Finish wird in einer PVD-Beschichtung aufgetragen, wodurch ein satter Kupferton erzielt wird, der gleichzeitig die Reflexion mindert und die Haltbarkeit maximiert. Ergänzt wird das Oil Can-Finish durch einen farblich abgestimmten kupferfarbenen Golf Pride Z-Cord-Griff mit dem „BV-Wings“-Logo und einen Project X Wedge-Schaft mit einem ebenfalls exklusiven Finish in Brushed Chrome.
Alle 27 Loft-, Bounce- und Sohlenschliff-Kombinationen der SM10-Linie von Vokey Design, sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder, können zusätzlich zu den Loft-, Bounce- und Sohlenschliff-Kombinationen, die auf Lager sind, mit dem Oil Can-Finish bestellt werden.
Vokey Wedge Selector
Zur AuswahlhilfeBildernachweis
Image | Copyright | Autor |
###IMAGE### | ###COPYRIGHT### | ###AUTHOR### |