Titleist präsentiert neue Pro V1 & Pro V1x

Mehr Geschwindigkeit vom Tee, mehr Kontrolle mit den Eisen und mehr Spin mit den Wedges

Aufbauend auf jahrzehntelanger richtungsweisender Golfballinnovation und exzellenten Prozessen stellt Titleist die neuen Pro V1 und Pro V1x 2025 vor, die für mehr Geschwindigkeit vom Tee, mehr Kontrolle mit den Eisen und mehr Spin mit den Wedges entwickelt wurden. Die neuen Modelle verfügen über einen schnelleren High-Gradient-Kern nach neuer Formel, der den niedrigen Spin im langen Spiel beibehält, die Ballgeschwindigkeit erhöht und den Spin bei Schlägen auf und um die Grüns steigert.

Der Golfball muss alles können“, sagt Frederick Waddell, Director of Golf Ball Product Management von Titleist. „Es geht nie darum, nur einen Bereich zu maximieren – die Golfer benötigen Leistung bei jedem einzelnen Schlag. Jedes unserer Golfballmodelle ist für Länge vom Tee optimiert, und mit dem Pro V1 und Pro V1x 2025 haben wir einen Geschwindigkeitszuwachs erzielt, während wir gleichzeitig die Leistung bei Eisen und Wedges verbessert haben. Im Zusammenspiel wird all das den Spielern helfen, niedrigere Scores zu erzielen.

Wir versuchen immer, angespornt vom Feedback der Golfer, den Golfball weiter zu verbessern“, sagt Mike Madson, Vice President Titleist Golf Ball R&D. „Es beginnt immer damit, dass wir mit den besten Spielern der Welt sprechen, die uns dabei helfen zu definieren, was man beim Pro V1 oder beim Pro V1x noch besser machen könnte. Unser Ziel dabei ist, Golfern zu helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Und um das zu erreichen, nutzen wir alles, was uns zur Verfügung steht.

Die Innovation der neuesten Generation der Pro V1 und Pro V1x steckt in der Chemie des High-Gradient-Kerns. Durch eine komplette Neuformulierung gelang es die so genannte „Spin-Slope“ des Hight-Gradient-Kerns steiler zu machen, so dass der Spin beim Abschlag niedrig bleibt, jedoch bei den „Scoring-Shots“ höher wird. Kombiniert mit messbar höherer Ballgeschwindigkeit ist das neue Produkt nachweislich besser als sein Vorgänger.

TECHNOLOGIE

  • Der NEUE Pro V1 verfügt über einen neuen, schnelleren High-Gradient-Kern, der mehr Geschwindigkeit erzeugt und gleichzeitig mehr Spin bei Eisen und Wedges für mehr Kontrolle liefert. Sein sphärisch angeordnetes 388-Tetraeder-Dimple-Design optimiert Länge und sorgt für einen bohrenden und konstanten Ballflug.
  • Der NEUE Pro V1x verfügt über einen neuen, schnelleren High-Gradient-Dualkern, der mehr Geschwindigkeit liefert und Spin bei Schlägen ins Grün für mehr Kontrolle erhöht. Das sphärisch angeordnete 348-Tetraeder-Dimple-Design ist für einen hohen und noch konstanteren Ballflug optimiert.
  • Beide Modelle sind mit einer geschwindigkeitsverstärkenden High-Flex Mantelschicht ausgestattet, die geringen Spin im langen Spiel unterstützt, während die weiche Urethan-Elastomer-Schale sowohl beim Pro V1 als auch beim Pro V1x für exzellenten Spin rund ums Grün sorgt.

Im Vergleich

Der Pro V1 bietet die beste Kombination aus Geschwindigkeit, Spin und Schlaggefühl im Spiel, mit einer mittelhohen Flugbahn, wenig Spin im langen Spiel, maximalem Spin im kurzen Spiel und einem weichen Schlaggefühl. Der Pro V1x fliegt im Vergleich zum Pro V1 höher, entwickelt bei vollen Schlägen mehr Spin und vermittelt ein festeres Schlaggefühl.

Fact & Figures

Hinter der erweiterten Leistung des Pro V1 und des Pro V1x 2025 steht Titleists branchenführendes Golfball-Forschungsteam mit mehr als 75 hochqualifizierten Mitarbeitern aus den verschiedensten Bereichen und Abschlüssen in Chemie, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaft, Aerodynamik, Physik, Statistik und Mathematik.

  • Im Titleist Performance Center an der Manchester Lane in Acushnet, Massachusetts, und im Titleist Performance Institute in Oceanside, Kalifornien, werden ständig Golfballtests durchgeführt. An einem typischen Tag der Datenerfassung werden etwa 20.000 Daten gesammelt, mehr als 5 Millionen pro Jahr. Titleist-Mitarbeiter beobachten dabei jeden Schlag, um genaue und zuverlässige Daten zur Verfügung zu haben.
  • Mehr als 1.700 Golfballpatente an den Wänden der Forschungs- und Entwicklungsabteilung zeugen von konkurrenzlosem Umfang an Innovation und geistigem Eigentum im Bereich Golfbälle. Insgesamt 34 Patente flossen allein in die Entwicklung des ursprünglichen Pro V1 ein und mehr als 125 Patente wurden in die nachfolgenden Generationen des Pro V1 und des Pro V1x implementiert.
  • Seit der Einführung des originalen Pro V1 hat das Titleist-Forschungsteam über 2.500 Dimple-Muster entwickelt, hergestellt und getestet. Jedes Titleist-Golfballmodell hat ein einzigartiges Dimple-Muster, das den Flug optimiert.
  • Jeder Pro V1- und Pro V1x-Golfball durchläuft mehr als 90 Qualitätskontrollen, der Pro V1x mit seinem Dualkern sogar mehr als 120.
  • Gemäß Darrell Survey sind Titleist-Golfbälle weiterhin die erste Wahl der Spieler auf der PGA TOUR. In der Saison 2024 schlugen die Spieler insgesamt 4.103 Mal (70 %) mit einem Pro V1 oder Pro V1x ab, gegenüber 649 (11%) für den nächsten Mitbewerber.
  • Titleist-Golfballspieler verzeichneten im vergangenen Jahr 34 Siege auf der PGA TOUR, mehr als sechs Mal so viel wie der nächste Mitbewerber (5).

VERFÜGBARKEIT UND PREIS

Die neuen Pro V1- und Pro V1x-Golfbälle sind ab dem 25. Januar weltweit im Golffachhandel erhältlich.| 

UVP: 64,99€

Pro V1 und Pro V1x 2025

Weitere Informationen