
AIG Women’s Open 2025
Ladies European Tour – 31. Juli - 3. August | Royal Porthcawl, Porthcawl/Wales
Spitz startet furios, kann das Tempo aber nicht halten. Am Ende steht trotzdem das bisher beste Major-Ergebnis zu Buche
In Runde eins gehört Emma Spitz zu den Besten und platziert sich mit einer 69 (-3) in den Top 5 – obwohl sie gleich auf den ersten beiden Löchern Bogeys kassiert. Sie lässt sich aber nicht aus der Ruhe bringen und kontert vor dem Turn mit zwei Birdies. Auch zu Beginn der Back Nine ist der erste Eintrag ein Schlagverlust, mit vier Birdies dreht sie die Runde aber noch in den roten Bereich. Auch in Runde zwei gibt sie sich mit 14 Grüntreffern zahlreiche Möglichkeiten, der einzige Birdie-Putt fällt allerdings bereits auf Loch 1 (Par 4). Zudem muss sie jedes Mal, wenn sie das Grün mit der Annäherung verpasst, ein Bogey in Kauf nehmen. Nach der 75 (+3) liegt sie vor dem Wochenende noch in den Top 30.
Am Wochenende hat sie mit den windigen Bedingungen mehr zu kämpfen. Auf dem schwierigen Auftaktloch sowie auf Loch 3 (Par 4) kommen früh zwei Bogeys auf die Scorekarte. Außerdem folgen im Finish binnen vier Löchern drei weitere Schlagverluste. Auf der Habenseite stehen diesmal zwei Birdies. Mit einer weiteren 75 pendelt sie sich am Moving Day rund um Rang 55 ein. In der Finalrunde kostet ihr das Auftaktloch gleich drei Schläge, auf Loch 3 folgt wiederum das Bogey. Wieder Plätze gut machen wird damit zu einer Mission Impossible. Immerhin drei Birdies nimmt sich noch mit, allerdings folgen auch vier weitere Schlagverluste. Mit der 77 (+5) kann sie die Position aber halten und sich mit Platz T55 (+8) ihr bisher bestes Ergebnis bei einem Major-Turnier sichern.
AIG Women’s Open 2025
LeaderboardTurniervorschau
Das fünfte und letzte Damen-Major der Saison macht in diesem Jahr zum allerersten Mal Halt in Wales. Gespielt wird die 49. Auflage der AIG Women’s Open im Royal Porthcawl Golf Club, der als einer der anspruchsvollsten Links-Kurse weltweit gilt und bereits öfters Schauplatz der Amateur Championship sowie der Senior Open Championship war – aber aufgrund der örtlichen Infrastruktur nicht in die Rota der Herren aufgenommen wird. Wind, enge Fairways und trickreiche Grüns versprechen aber jedenfalls eine besondere Herausforderung – ideale Voraussetzungen für ein Major-Turnier.
Das Turnier ist mit einem Rekord-Preisgeld von 9,75 Millionen US-Dollar (250.000 mehr als 2024) dotiert. Am Start ist die gesamte Weltelite: Unter den 144 Spielerinnen aus 31 Nationen befinden sich 48 der Top-50-Spielerinnen der Weltrangliste. Die Neuseeländerin Lydia Ko reist als Titelverteidigerin an. Besonderes Augenmerk liegt auch auf Lottie Woad, die vergangene Woche mit ihrem Triumph bei der ISPS HANDA Women’s Scottish Open ihren Erfolgslauf aus dem Amateurbereich nahtlos ins Profigeschäft mitnahm. Bereits im Vorjahr konnte sie als Amateurin mit einem 10. Platz für Furore sorgen.
Österreich ist wie 2024 nur durch Emma Spitz vertreten – zuvor war 2021 Christine Wolf (T61) die letzte österr. Teilnehmerin. Für die bisher beste Platzierung einer Österreicherin sorgte Natascha Großschädl-Fink 2004 mit Platz T31. Im Vorjahr konnte Spitz bei ihrem Debüt als Profi (2019 sammelte sie als Amateurin erste Erfahrungen) von Tee to Green überzeugen, kämpfte aber auf den Grüns und belegte am Ende Rang 71. Die Generalprobe in der Vorwoche auf den Links in Dundonald verlief ebenfalls durchwachsen – wieder waren es die tückischen Grüns, die Probleme bereiteten.
Gelingt es Spitz, ihren Touch im kurzen Spiel zu finden, ist eine Verbesserung des rot-weiß-roten Top-Resultats absolut realistisch. Immerhin präsentiert sie sich heuer in bestechender Form: Acht Top-20-Ergebnisse, davon fünfmal in den Top Ten und kein einziger verpasster Cut machen sie zu einer der erfolgreichsten LET-Spielerinnen (Platz 14 in der Order of Merit). Ihr Start erfolgt Donnerstag um 15:11 Uhr in einem der letzten Flights.
Bildernachweis
Image | Copyright | Autor |
###IMAGE### | ###COPYRIGHT### | ###AUTHOR### |