DP World Tour Qualifying School 2025
DP World Tour – 24.-27. September | Golfclub Ebreichsdorf, Ebreichsdorf/Österreich
Nur Bleier kann sich auf der verkürzten Anlage in Ebreichsdorf behaupten
Die zukünftigen DP World Tour Spieler wurden im GC Ebreichsdorf vor eine Herausforderung gestellt. Das herbstlich kalte und nasse Wetter empfang sie gleich an Wettkampftag eins, der den Zeitplan durcheinanderwirbelte. Denn nur wenige Flights konnten ihre Runde zu Ende bringen. Am Ende schafften es die Verantwortlichen aber dennoch vier Runden durchzuziehen. Allerdings musste der Platz aufgrund stehender Wassermassen gekürzt werden um das Spiel fair zu gestalten. So wurde aus den beiden nebeneinander verlaufenden Par 5s von Loch 4 und Loch 8 jeweils ein Par 3. Statt Par 72 wie an den ersten beiden Tagen lag der Platzstandard in den Runden drei und vier bei Par 68.
Von den neun Österreichern am Start konnte sich (noch) ÖGV Kaderspieler Christoph Bleier sehr gut in Szene setzen. Nach zwei Runden mit 69 und 66 Schlägen lag der Oberösterreicher bei gesamt neun unter Par in geteilter Führung. In den beiden Schlussrunden kam die Birdie-Maschine zwar ins Stottern, mit Ergebnissen von 68 und 69 Schlägen verwaltete er seinen Score aber erfolgsversprechend. Und ob er das Turnier nun an der Spitze abschloss oder eben auf Rang 7 (-8), machte für den Endzweck - Aufstieg in die Second Stage - keinen Unterschied.
Von den weiteren Österreichern schaffte es hingegen keiner unter die Top 18 plus Geteilte, die für das Weiterkommen nötig waren. Timon Baltl schwächelte an den ersten beiden Tagen und kam mit Runden von 74 und 76 Schlägen ins Ziel. Zwar konnte er sich mit zwei 64er-Runden noch deutlich verbessern, schlussendlich fehlten dem Steirer bei gesamt -2 aber zwei Schläge zum Aufstieg. Die weiteren heimischen Teilnehmer beendeten das Turnier allesamt über Par. Florian Schweighofer (71/69 (trotz Quadruplebogey)/71/72, +3) patzte im Finale. Bernard Neumayer (78/71/69/66, +4) gleich zu Beginn. Den Cut der besten 60 nach zwei Runden schafften zudem ÖGV Kaderspieler Fabian Lang (74/71/71/70, +6) und Amateur Jakob Lehner (75/73/76/67, +11).
DP World Tour Qualifying School 2025
LeaderboardTurniervorschau
Seit 1976 ist die Qualifying School für aufstrebende Golfer ein möglicher Weg, sich ihren Traum von der höchsten europäischen Golfbühne zu erfüllen. Über drei Etappen hinweg wird ausgesiebt, wer sich einen Platz auf der DP World Tour verdient. Den Auftakt machen heuer zehn First Stage Turniere in ganz Europa, bevor es in Spanien mit vier Second Stage Bewerben weitergeht. Den Höhepunkt bildet schließlich die Final Stage im Infinitum Resort, wo 156 Spieler über sechs Runden antreten und am Ende nur die besten zwanzig samt Schlaggleiche eine Spielberechtigung für die Saison 2026 erhalten. Die Q-School ist somit ein Marathon im Turnierformat.
Seit ihrer Gründung hat die Q-School bereits zahlreiche Weltklassespieler zu erstem Ruhm verholfen, darunter Major-Sieger und Ryder-Cup-Stars. Auch aus österreichischer Sicht gibt es eine Erfolgsgeschichte: Martin Wiegele sicherte sich 2007 den Sieg beim Final.
Bevor die heutige Generation jedoch an solche Träume denken kann, wartet zunächst eine der ersten Hürden in Ebreichsdorf. Über vier Runden gilt es, einen Platz im Spitzenfeld zu erobern – denn nur wer zu den besten 18 plus Schlaggleichen zählt, bleibt im Rennen.
Neun heimische Spieler wagen diesmal den Versuch. Mit Timon Baltl und Bernard Neumayer treten zwei arrivierte Spieler an, die nicht zum ersten Mal mit dabei sind, bislang aber noch nicht dauerhaft in höhere Sphären vorstoßen konnten. Daneben stehen aufstrebende Profis und (Noch-)Amateure wie Florian Schweighofer, Christoph Bleier und Fabian Lang, der frisch von seinem Frankreich-Abenteuer bei der FedEx Open de France zurückkehrt, ebenso auf der Startliste wie Moritz Rüssling und Lenny Koch. Auch Amateur Jakob Lehner und Pro Stefan Meyer wollen mitmischen und ihr Glück versuchen.
Bildernachweis
| Image | Copyright | Autor |
| ###IMAGE### | ###COPYRIGHT### | ###AUTHOR### |