Italian Open

DP World Tour – 26.-29. Juni | Argentario GC, Monte Argentario/Italien 

Nach einer dreiwöchigen Pause kehrt die DP World Tour mit einem traditionsreichen Highlight zurück: Die Italian Open, seit 1972 fixer Bestandteil der DP World Tour, läutet die finale Phase des European Swings ein und führt die Spieler bei der 82. Ausgabe in eine eher ungewohnte Region – die Toskana, wo erst zum zweiten Mal eine Austragung stattfindet. Gespielt wird im Argentario Golf Club, der, eingebettet in die mediterrane Vegetation, einen traumhaften Blick auf das Meer und die Lagune von Orbetello bietet. Einen kleinen Vorteil haben Spieler, die letztes Jahr noch auf der Challenge Tour unterwegs waren, die vor dem großen Bruder bereits ihre Zelte hier aufgeschlagen hat.  

Für Bernd Wiesberger und Matthias Schwab ist der Platz somit Neuland. Italien generell aber ein gutes Pflaster. Wiesberger kann als Italian-Open-Champion von 2019 auch vier weitere Top-20-Ergebnisse in "Bella Italia” vorweisen. In der laufenden Saison ist der Burgenländer solide unterwegs, erreicht regelmäßig den Cut, doch die Ausreißer nach oben fehlen bisher. Sein bestes Ergebnis 2025 ist ein 11. Platz in China, dazu kommt nur ein weiteres Top-25-Finish.  

Für Schwab läuft das Jahr bisher sehr enttäuschend: Nur drei Cuts bei 15 Starts, lediglich neun Runden unter Par und ein Platz jenseits der Top 200 im Race to Dubai sprechen eine klare Sprache. Auch das Zwischenhoch beim Heimturnier in Salzburg blieb letztlich ohne Happy End. Hoffnung macht allerdings die Erinnerung an 2024: Bei der letztjährigen Italian Open holte Schwab mit einem starken Schlussspurt den 10. Platz – sein zweitbestes Saisonergebnis.  

Mit einem starken Ergebnis könnten sie zudem nicht nur wichtige Ranglistenpunkte sammeln, sondern auch im Kampf um ein Open-Ticket mitreden – zwei Startplätze sind in Italien für die bestplatzierten nicht-qualifizierten Spieler zu vergeben. 

Wiesberger landet im Cut, bringt aber kein gutes Ergebnis nach Hause. Schwab scheitert ein weiteres Mal am Einzug ins Wochenende 

Die Saison für die beiden österreichischen Fixstarter auf der DP World Tour läuft weiter mehr als nur schleppend. Bernd Wiesberger lässt in Italien in allen vier Runden ein Teil seines Spiels im Stich. Mal ist es das lange Spiel, mal sind es die Annäherungen, dann wiederum das Putting. So kommen am Ende des Tages natürlich nicht die benötigten Scores zustande, um sich mit den Besten um die Spitzenplätze zu streiten. Mit Runden von 71, 69, 71 und 72 Schlägen landet er nur auf Rang 63 (+3).  

In Runde eins läuft das Spiel solide, ein verpasstes Up-and-Down aus dem Grünbunker auf Loch 8 (Par 3) und ein schlechter Drive kosten ihm am Ende drei Schläge. Das beste Ergebnis kommt in Runde zwei zustande – trotz eines Wasserballs (nicht sein einziger auf Loch 8) und einem vermeidbaren Bogey nach perfekter Fairway-Lage. Am Moving Day ist er nach den Front Nine bereits drei über Par, kann auf den zweiten Neun – wo er über vier Runden bei -4 liegt – aber wieder zwei Schläge abarbeiten. Gleiches gilt für den Schlusstag, wobei er hier bereits bei +5 nach elf Löchern liegt. Mit drei Birdies findet er aber immerhin noch ein positives Ende.  

Matthias Schwab spielt größtenteils sicher und leistet sich deutlich weniger Schlagverluste, allerdings kommt der Putter nie richtig in Schwung. In Runde eins stehen sich zwei Birdies und ein Doppelbogey gegenüber. Mit der 70 liegt er noch vor seinem Landsmann und auf Kurs Cut. In Runde zwei ist der erste positive Eintrag – nach dem Start auf Loch 10 – ein Birdie auf Loch 16, weitere Schlaggewinne kommen jedoch nicht mehr hinzu.  

Mit einem unglücklichen Doppelbogey auf Loch 18 (Par 5) nimmt das Unheil dafür seinen Anfang. Auch das nächste Par 5 kostet ihm einen Schlag. Zwar kann er weitere Schlagverluste vermeiden, die letzten Birdie-Chancen finden aber nicht den Weg ins Loch. Nach der 72 (+2) fehlt ihm nur ein Schlag, um noch im Cut (+1) zu landen.  

Italian Open 2025

Leaderboard