Tour Championship 2025

PGA Tour – 21.-24. August | East Lake Golf Club, Atlanta/Georgia 

Straka kann beim Saisonfinale nicht auftrumpfen und beendet das Turnier als Letzter 

Für Sepp Straka verläuft das Saisonfinale nicht nach Wunsch. In fast allen Bereichen seines Spiels zeigt er ungewohnte Schwächen. Vor allem vom Tee und bei den Annäherungen kann er seine Starke nicht ausspielen und verliert im Vergleich zum Feld etliche Schläge. Zudem macht der Putter nicht immer was er will. Mit gesamt nur elf Birdies scheint er auch in dieser Statistik als Letzter auf. Sieben davon gelingen ihm in Runde zwei, in der er mit einer 65 (-5) seine deutlich beste Leistung zeigt. An den weiteren Tagen bleibt er stets´über Par. Die weiteren Ergebnisse: 74, 77 und 71 Schläge. Dementsprechend kommt er nicht über Endrang 30 (+7) hinaus.  

Der große Paukenschlag bleibt somit aus, statt um den Sieg mitzuspielen muss sich der Austroamerikaner am Ende des Feldes herumschlagen. Nachdem er die Vorwoche aus familiären Gründen auslassen musste, konnte er den Fokus womöglich auch nicht auf den Platz bringen. Schließlich gibt es wichtigere Dinge im Leben als das Spiel mit dem kleinen weißen Ball. In Sachen Ryder Cup Qualifikation musste er schon in den Wochen zuvor seinen Fixplatz abgeben. Ein ausbleibender Captains Pick würde aber wohl ganz Europa fragende zurücklassen.  

Tommy Fleetwood schafft nach starken Leistungen in den letzten Jahren und vor allem Wochen hingegen endlich seinen Durchbruch und holt nicht nur seinen ersten PGA Tour Sieg, sondern krönt sich auch zum neuen FedExCup-Champion und sahnt auf einen Schlag zehn Millionen Dollar ab. Und die ganze Golfwelt freut sich mit ihm, sogar Superstar Tiger Woods zählt zu den Gratulanten. 

Tour Championship 2025 

Leaderboard

Turniervorschau

Die Tour Championship ist das große Finale der PGA Tour-Saison – und präsentiert sich 2025 wieder in einem klassischen Turnierformat. Zum ersten Mal seit 2006 wird der Champion ohne jegliche Startvorgaben in einem reinen Stroke-Play-Wettkampf über 72 Löcher ermittelt. Der Spieler mit dem niedrigsten Gesamtscore wird nicht nur Turniersieger, sondern zugleich auch neuer FedExCup-Champion – es gilt also ur-amerikanisch: the winner takes it all. Insgesamt stehen 40 Millionen US-Dollar Preisgeld am Spiel, davon kassiert der Sieger allein 10 Millionen – die in das offizielle Preisgeld einberechnet werden 

Austragungsort ist wie gewohnt der traditionsreiche East Lake Golf Club in Atlanta, der nach umfassender Umgestaltung vor der vorjährigen Austragung nun wieder mit einem Par 70 für ein anspruchsvolles Setup sorgt. Die Rückstufung des 14. Lochs von einem Par 5 auf ein Par 4, härtere Roughs und schnellere Grüns sollen den Platz wieder zu einer echten Bewährungsprobe für die besten 30 Golfer der Saison machen. Ziel der PGA Tour war es, wieder ein Scoring näher an Par zu produzieren und dem ultimativen Saisonfinale die sportlich würdige Bühne zu geben. 

Aus heimischer Sicht steht Sepp Straka im Fokus: Zum vierten Mal in Folge hat er sich einen Startplatz unter den besten 30 des FedExCup gesichert – ein weiterer Meilenstein, der seine beständige Klasse unterstreicht. Schon die Qualifikation gilt als Auszeichnung für eine hervorragende Saison; der Titel bietet ihm und 29 seiner Kollegen nun die Chance auf die Krönung. 

Strakas bislang bestes Ergebnis beim Saisonfinale ist ein geteilter 7. Rang im Jahr 2022. Mit dem Ticket nach East Lake hat er sich zudem wertvolle Privilegien erspielt: Startberechtigungen bis 2027 sowie Fixplätze bei drei der vier Majors. Nach einer kurzen Pause – letzte Woche fehlte er aus familiären Gründen – kehrt er zudem ausgeruht zurück. Für Österreichs Golfsport wäre ein weiteres Topergebnis Strakas bei der Tour Championship jedenfalls eine weitere Sternstunde – und ein würdiger Schlusspunkt in einem ohnehin schon historischen Jahr.