Boys’ Amateur Championship 2025

Die ÖGV Kaderspieler Stephan Csöngei und Thaddeus Huainigg geben alles, können sich bei der prestigeträchtigen Boys' Amateur Championship in Irland aber nicht ins Matchplay vorkämpfen.

Diese Woche (11.–16. August) finden im County Louth Golf Club im Dorf Baltray in der Grafschaft Louth, Irland, die prestigeträchtigen Boys’ Amateur Championships statt. Die besten 144 Spielerinnen und Spieler (geboren 2007 oder später) aus 29 Nationen der ganzen Welt kämpfen um den begehrten Titel. Auf der Siegerliste, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht, stehen große Namen wie José María Olazábal, Sergio García oder Matthew Fitzpatrick.

Gespielt werden zunächst zwei Runden Zählspiel. Die besten 64 qualifizieren sich für die Matchplay-Phase. Für Österreich am Start sind diese Woche die ÖGV-Kaderspieler Stephan Csöngei und Thaddeus Matteo Huainigg, der im Vorjahr bereits dabei war. Für den erst 16-jährigen Csöngei ist es hingegen die Premiere. Als Coach begleitet ÖGV-Sportdirektor Niki Zitny das Team vor Ort.

Beste Spielbedingungen und ein neuer Scoring-Rekord sorgen für Aufsehen. Die ÖGV-Kaderspieler Stephan Csöngei und Thaddeus Huainigg geben alles, können sich bei der prestigeträchtigen Boys’ Amateur Championship in Irland aber nicht ins Matchplay vorkämpfen.

Selten hat der County Louth Golf Club zwei so perfekte Tage hintereinander erlebt wie zum Auftakt dieses Turniers: kaum Wind, angenehme Temperaturen und makellose Links-Bedingungen empfingen das Elitefeld. Viele der 144 Teilnehmer aus 29 Ländern nutzten das fast karibisch anmutende Wetter voll aus. Kein Wunder also, dass in den 36-Loch-Qualifikationsrunden neue Rekorde fielen: Mit -11 wurde die alte Bestmarke (-8) aus dem Jahr 2013 deutlich unterboten. Erstmals in der Turniergeschichte lagen alle 64 Qualifikanten unter Par. Der Cut bei -1 lag um ganze drei Schläge niedriger als die bisherige Bestmarke (+2 in Nairn, 2017).

Die beiden österreichischen Teilnehmer konnten mit dem Birdie-Feuerwerk der beiden Strokeplay-Leader – Kris Kim (England) und Callixte Alzas (Frankreich) spielten zusammen 28 Birdies und zwei Eagles – nicht mithalten und verpassten den Einzug in die Matchplay-Phase. Csöngei lag nach einer soliden 73 (+1) mit drei Birdies zum Auftakt noch in Reichweite, brauchte in Runde zwei aber eine Steigerung, um ins Minus zu kommen. Zwar notierte er erneut drei Birdies, doch diesmal standen fünf Schlagverluste zu Buche. Mit einer 74 (+2) fehlten ihm am Ende vier Schläge auf das Playoff um die letzten Tickets. Huainigg lag nach einer 77 (+5) mit fünf Bogeys und einem Doppelbogey schon zurück, gab jedoch nicht auf und steigerte sich deutlich: Mit einer 71 (-1) rückte er bis auf einen Schlag an Csöngei heran – konnte sich aber wie schon im Vorjahr nicht für das Matchplay qualifizieren. Trotzdem war es für das Duo ein wertvoller und lehrreicher Auftritt.

Ergebnisse Strokeplay Boys

Leaderboard

Livescoring Matchplay

Match Play Scoring