6. Charity Unified Golfturnier 2025

Inklusion, Sportbegeisterung und Miteinander: Das 6. Charity Unified Golfturnier im Grazer Golfclub Thalersee war ein Fest der Inklusion und des Sports.

Mehr als 100 Teilnehmer:innen folgten der Einladung der Bildungsinitiative für Sport und Inklusion (BISI) und der milestone p.o.e.ag und machten das 6. Charity Unified Golfturnier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Bei spätsommerlichem Sonnenschein standen drei Bewerbe im Mittelpunkt: der Klassische Vierer für SO-Unified-Teams, der 18-Loch Texas-Scramble für Golfer:innen, sowie der beliebte „Come and try“-Bewerb für Einsteiger:innen. Damit konnten sich sowohl erfahrene Spieler:innen als auch Neulinge sportlich einbringen – ein starkes Zeichen für Offenheit, Teamgeist und niedrigschwelligen Zugang zum Golfsport.

Ein besonderes Highlight war die große Delegation von Unified-Athlet:innen aus Vorarlberg und Tirol, die gemeinsam mit Sportler:innen aus der Steiermark, Kärnten, Salzburg und Niederösterreich den Teamgeist des Turniers lebendig machten. Besonders erfreulich war auch die internationale Beteiligung: So reiste etwa Filip Grano gemeinsam mit seinem Unified-Partner und den Eltern aus der Slowakei an, um erneut beim Turnier mitzuspielen. Damit wurde deutlich, dass unser Charity Unified Golfturnier längst über die Grenzen Österreichs hinausstrahlt und Athlet:innen, Familien und Unterstützer:innen aus verschiedenen Regionen und Ländern verbindet.

Auch die anwesenden Persönlichkeiten verliehen dem Tag besondere Strahlkraft. Otto Konrad, ehemaliger Fußball-Nationaltorhüter und Teil des milestone-Teams, nahm aktiv am Bewerb teil und begeisterte als sympathischer Botschafter für gelebte Inklusion. Dr. Laurenz Maresch, Präsident von Special Olympics Österreich, würdigte in seiner Rede das Engagement aller Beteiligten und betonte die enorme Bedeutung solcher Veranstaltungen. Dr. Kurt Klein, Präsident des Steirischen Golfverbands, unterstrich schließlich den Wert der Zusammenarbeit von Sportverbänden und inklusiven Initiativen wie BISI.

Hervorzuheben ist auch das große Engagement von Inge Muster und Heinz Tippl, die mit ihrem Einsatz das Fundament für die sportliche Entwicklung der Athlet:innen legen. Dank gilt ebenso Clubmanager Gernot Komander für seine Unterstützung sowie Michael Pany und dem milestone p.o.e. ag - Team, die nicht nur als Hauptsponsor auftraten, sondern auch mit einer privaten Spende entscheidend beitrugen.

Die Freude über das gelungene Turnier war groß – und der Blick richtet sich schon nach vorne: Am 19. September 2026 findet das nächste Unified Golfturnier erneut am GGC Thalersee statt. Mit bekannten Gesichtern, neuen Teilnehmer:innen und dem gemeinsamen Ziel, Inklusion im Sport aktiv zu leben, geht die Erfolgsgeschichte weiter.

 

Ergebnisse der Special-Olympics-Golferi:nnen im Format "Klassischer Vierer":
Level A1 
Rang 
1. PlatzFlorian Bittmann mit Gregor Ulz (16 Pkt.)
2. PlatzHolzer Lorenzo mit Elvira Birnstingl (15 Pkt.) 
3. PlatzIris Bargfrieder mit Ute Bargfrieder (14 Pkt.)
Level A2
Rang 
1. PlatzAaron Joynson mit Patrick Schittl (8 Pkt.)  
2. PlatzJulian Schnetzer mit Josef Schittl (8 Pkt.)
3. PlatzFilip Grano mit Jakub Halabica (8 Pkt.)
Level B1
Rang 
1. PlatzPia Grün mit Walter Grün (5 Pkt.)
2. PlatzAlexander Flechl mit Albert Flechl (5 Pkt.)
3. PlatzJürgen Bonner mit Siegmund Birnstingl (4 Pkt.)
Level B2
Rang 
1. PlatzFranz Klampfer jun. mit Vater Franz Klampfer (2 Pkt.)
2. PlatzMathias Treiber mit Erik Bargfrieder (1 Pkt.)
3. PlatzPatrizia Schuchter mit Edwine Schittl (0 Pkt.)
Turnierergebnisse Allgemeine Klasse im Format „2er Texas-Scramble“ 
Netto
Rang 
1. PlatzStummer Karl-Heinz mit Szöke Manfred
2. PlatzBarbara Plattner mit Barbara Linditsch 
3. PlatzWalter Steiner mit Ursula Steiner 
Turnierergebnisse Allgemeine Klasse im Format „2er Texas-Scramble“ 
Brutto
Rang 
1. PlatzKatalin Kuss-Fehleisen mit Oliver Kuss  
Ergebnisse „Come and Try“
Rang 
1. PlatzMartina u. Thomas Oichtner mit Uwe Schabernak 
2. PlatzBianca Holzmann u. Matthias Pokorn mit Michael Tippl 
3. PlatzChristopher Lueger mit Markus Zillinger 

Bildungsinitiative für Sport und Inklusion

Mehr Infos