Austrian Juniors Golf Tour 2025 - Tourstopp 4

Ein hochklassiges viertes Saisonturnier der AJGT presented by Bernd Wiesberger ging im GC Kremstal erfolgreich über die Bühne - Hole in One und Platzrekord inklusive. 

Die Nachwuchsgolfer und -golferinnen der Austrian Juniors Golf Tour presented by Bernd Wiesberger (AJGT) haben letzte Woche den vierten Tourstopp 2025 im GC Kremstal absolviert. Gespielt wurde in den Altersklassen U12 (über 2 x 18 Löcher Zählspiel) sowie U14, U16 & U18 (über 3 x 18 Löcher Zählspiel). 

Burschen

Bei den Burschen der Altersklasse U18 sichert sich heuer zum dritten Mal in Folge ÖGV-Kaderspieler Stephan Csöngei (-4) den Sieg. Der Niederösterreicher, der erst seit heuer in der U18 spielberechtigt ist, weist nach einer Even-Par-72 in Runde eins noch vier Schläge Rückstand auf den Führenden auf, erspielt sich mit zwei 70er-Runden - jeweils inklusive Doppelbogey - aber die Spitzenposition und hat am Ende dank seinem Birdie auf Loch 17 einen Schlag Vorsprung auf den zweitplatzierten Maximilian Franck (-3). Der Deutsche startet mit einer beeindruckenden 68 (-4) an Tag eins, bleibt nach Runden von 74 und 71 Schlägen aber knapp hinter seinem Konkurrenten. Dank einer tollen Aufholjagd geht Platz drei noch an Nico Anderst (+1). Der Spieler des Golfclub Schloss Schönborn startet mit einer 77, steigert sich mit Runden von 73 und 67 Schlägen - inklusive Eagle auf der 18 - aber deutlich und schnappt sich mit dieser persönlichen Bestleistung seinen ersten AJGT-Podestplatz. 

Einen hochklassigen Wettkampf liefern sich auch die Burschen in der Altersklasse U16. Für die beste Turnierrunde und gleichzeitig einen neuen Platzrekord sorgt ÖGV Kaderspieler Benjamin Zyla. Nach der 75 zum Auftakt steigert er sich in Runde zwei auf 73 Schläge, ehe ihm am Finaltag dank einem abschließenden Schlaggewinn eine atemberaubende 66 - sieben Birdies, ein Bogey - gelingt. Nach drei Runden gleichauf bei -2 liegt ÖGV Futures Team Spieler Paul Großschädl, der seine beste Runde an Tag eins mit einer 69 (ebenfalls sieben Birdies) abliefert. Nach einer 75 kommt ihm die Konkurrenz vor der Schlussrunde bereits sehr nahe. Mit drei Birdies und einem Eagle auf den Front Nine bringt er sich aber wieder in die Pole Position für den Sieg. Zu Beginn der Back Nine macht er die Tür mit einem Doppelbogey gefolgt von einem Bogey aber wieder auf. Und Zyla weiß die Chance mit seiner Spitzenleistung zu nützen. Im Stechen sichert er sich schließlich seinen ersten AJGT-Sieg in der Altersklasse U16 in seiner Premierensaison. Nach seinem Sieg beim letzten Tourstopp sichert sich Leo Uraki mit Runden von 75, 70 und 71 Schlägen Rang drei bei gesamt Even-Par - mit zwei Schlägen Rückstand auf das Spitzenduo. 

In der Altersklasse U14 fällt die Entscheidung deutlicher aus. Der Deutsche Ben Nelitz (+14) setzt sich mit Runden von 73, 84 und erneut 73 Schlägen an die Spitze und verdrängt Nico Trieb (+17), der seine Podestserie 2025 aber mit einem zweiten Platz fortsetzt. Auf den Sieger fehlen ihm nach Runden von 77, 82 und 74 Schlägen drei Zähler. Rang drei teilen sich Benjamin Al-Khaffaf (73/87/74) und Leon Baumann (79/81/74) bei +18. In der Altersklasse U12 ist Jan Heiser heuer zum dritten Mal siegreich (überhaupt stand er 2025 immer auf dem Podest). Mit einer 78er-Runde liefert er gleich zu Beginn die einzige Runde unter 80 ab und geht mit zwei Schlägen Vorsprung in die Entscheidung. Mit einer 82 sichert er den Sieg ab. Auf dem geteilten zweiten Platz folgen Felix Neffe (82/81, +19) und Led Tizian (80/83, +19). 

Mädchen

Bei den Mädchen der Altersklasse U18 sichert sich ÖGV-Kaderspielerin Eva Mooslechner den Sieg - nach Platz zwei beim letzten Tourstopp. An den ersten beiden Tagen erspielt sie sich mit Runden von 77 und 82 Schlägen bereits vier Zähler Vorsprung. In der Finalrunde kann die Konkurrenz den Rückstand nicht mehr entscheidend verkürzen. Nach ihrer 74 sind es bei +17 schlussendlich drei Schläge Puffer. Ihren ersten AJGT-Podestplatz 2025 macht Amelie Wolf mit Runden von 80, 83 und 73 Schlägen und Rang zwei klar. Als dritte Spielerin im Cut landet ÖGV Kaderspielerin Zoe Oberascher, die nach Runden von 80, 79 und 83 Schlägen sechs Zähler Rückstand auf Rang zwei aufweist. Grund für den Rückstand sind auch eine 9 in Runde zwei (auf dem Par 4 von Loch 16) und eine 10 in der Schlussrunde (auf dem Par 4 von Loch 4). 

Das deutlich beste Ergebnis bei den Mädchen wird in der Altersklasse U16 gespielt. Eine Klasse für sich ist ein weiteres Mal ÖGV Kaderspielerin Elena Duduleanu, die ihren dritten Saisonsieg und den vierten Podestplatz 2025 feiert. Als einzige Spielerin bleibt sie in allen drei Runden unter 80 Schlägen. Dementsprechend fällt das Ergebnis deutlich aus. Nach Runden von 77, 73 und 75 Schlägen liegt sie bei gesamt +9. Die ersten Verfolgerinnen haben bereits 14 Schläge Rückstand. Mit konstanten Ergebnissen teilen sich Philippa-Josephine Seidel (80/81/78, +23) und Sophie Willschke (79/79/81, +23) Rang zwei knapp vor der Konkurrenz. 

In der Altersklasse U14 holt sich Seriensiegerin Samira Petek heuer ihren dritten Sieg und lässt noch dazu mit einem Hole-In-One aufhorchen. Sie bleibt ebenfalls als einzige ihrer Altersklasse in allen drei Runden unter 80 Schlägen und liefert als bestes Ergebnis eine 74 in Runde zwei ab - inklusive dem Ass auf Loch 17. Hinzu kommen zwei 79er-Runden. Sie schließt das Turnier bei gesamt +16 ab. Acht Schläge dahinter reiht sich die Deutsche Christina Archontoglou (78/86/76, +24) auf Rang zwei ein. Julia Sonnberger (80(81/80, +25) wird knapp dahinter Dritte und holt in ihrer ersten AJGT-Saison ihren ersten Podestplatz. 

In der Altersklasse U12 schnappt sich die Chinesin Shiyu Zhang vom C&C Golfclub am Wienerberg nach ihrem ersten Podestplatz beim letzten Tourstopp diesmal ihren ersten AJGT-Sieg. Dabei übernimmt sie mit einer 76 (die beste Runde in der U12 und die einzige Runde unter 80) bereits zum Auftakt deutlich die Führung und bringt mit einer 84 auch das beste Resultat in Runde zwei ins Ziel. Die zweitplatzierte Allegra Kuhnert hat nach Runden von 89 und 99 Schlägen fast 30 Schläge Rückstand. Anna Lina Kubica (92/97) folgt mit einem weiteren Schlag Rückstand auf Rang drei. 

Ausblick

Das fünfte AJGT Saisonturnier wird in den Altersklassen U14 - U18 wieder über drei Tage (von 5.-7. Juli) im GC Kitzbüheler Alpen Westendorf als "Green Event Tirol basic" ausgetragen. In der U12 (von 5.-6. Juli) wird über 2 x 18 Löcher gespielt. Nennschluss ist der 25.06.2025. 

Austrian Juniors Golf Tour 2025 - Tourstopp 4 (U14, U16 & U18)

Ergebnisse

Austrian Juniors Golf Tour 2025 - Tourstopp 4 (U12)

Ergebnisse

Infos zum AJGT-Turnier im GC Kitzbüheler Alpen Westendorf

Ergebnisse

Austrian Juniors Golf Tour 2025

Turnierkalender