Finalturnier AJGT 2025 presented by Bernd Wiesberger

Beim großen Saisonfinale der Austrian Juniors Golf Tour presented by Bernd Wiesberger im Golf & Country Club Brunn zeigten Österreichs Nachwuchs-Golferinnen und -Golfer noch einmal ihr ganzes Können und lieferten sich spannende Duelle. 

Die besten Nachwuchs-Golferinnen und -Golfer der Austrian Juniors Golf Tour presented by Bernd Wiesberger trafen sich zum Saisonabschluss im Golf & Country Club Brunn, um beim Finalturnier ein letztes Mal ihre Klasse unter Beweis zu stellen. Gespielt wurde in den Altersklassen U10 bis U18 über zwei Runden Zählwettspiel. Trotz herbstlicher Bedingungen zeigten die jungen Talente beeindruckende Leistungen, lieferten sich teils enge Kopf-an-Kopf-Duelle und sorgten für einen würdigen Schlusspunkt einer spannenden AJGT-Saison. Zudem gab es in einer Tombola attraktive Preise zu gewinnen - von einer signierten Flagge der Austrian Alpine Open 2025 bis zu einem Bag von ÖGV Partner Big Max. 

U18

Bei den Mädchen der Altersklasse U18 sorgt Emilia Zehetmayr in Abwesenheit der ÖGV Kaderspielerinnen sowie der AJGT-Jahresbesten mit zwei Tagesbestleistungen für klare Verhältnisse und sichert sich ihren zweiten AJGT-Sieg nach dem Triumph beim fünften Tourstopp 2024. Mit Runden von 81 und 74 Schlägen und einem Gesamtergebnis von +15 bringt sie sieben Schläge zwischen sich und ihre schärfste Verfolgerin. Emily Weißensteiner steigert sich von Tag eins zu Tag zwei ebenfalls deutlich und sichert sich mit Runden von 84 und 78 Schlägen souverän Rang zwei (+22) und ihren ersten Podestplatz. Magdalena Polansky (85/87, +32) auf Rang drei kann in Runde zwei nicht mehr mithalten und liegt zehn Schläge dahinter. 

Bei den Burschen geht es enger zur Sache. Durchsetzen kann sich heuer der Favorit auf den Sieg - letztes Jahr musste er eine Altersklasse darunter trotz Führung nach Tag eins noch der Konkurrenz den Vortritt lassen. ÖGV Kaderspieler Stephan Csöngei spult sein Spiel sicher ab und leistet sich insgesamt nur vier Schlagverluste. In Runde eins geht sich dank einem Birdie-Doppelpack eine 69 (-1) aus, in Runde zwei notiert der Schönborner 72 (+2) Schläge. Bei gesamt +1 ist ihm der Sieg mit drei Schlägen Vorsprung nicht mehr zu nehmen. Alexander Ströher, der Csöngei letztes Jahr den Sieg in der U16 noch weggeschnappt hat, sorgt mit einem Eagle auf dem kurzen Par 4 von Loch 14 für ein Highlight, leistet sich insgesamt aber zu viele Fehlschläge. Mit zwei 72er-Runden und gesamt +4 sichert er sich Rang 2. Der dritte Podiumsplatz geht dank der besten Schlussrunde an Bernhard Roittner. In Runde eins muss er nach einem wackeligen Finish eine 76 (+6) hinnehmen. Tags darauf schnappt er sich mit der Even-Par-70 aber noch locker den dritten Platz zum Saisonabschluss, zuletzt stand er im Rahmen der AJGT zu Saisonbeginn auf dem Stockerl.  

U16

In der Mädchen-Wertung setzt Sophie Willschke ihre Podestserie fort und landet bei der AJGT zum fünften Mal in Folge unter den besten drei. Sie überzeugt mit zwei Tagesbestleistungen und liegt nach zwei 74er-Runden und gesamt +8 fünf Schläge vor der Zweitplatzierten. Nach ihrem Sieg bei der Faldo Series in Zell am See ist es noch dazu ihr zweiter Sieg in Serie. Hinter ihr reiht sich Paula Dutzler mit Ergebnissen von 77 und 76 Schlägen auf Rang zwei (+13) ein. Die drittplatzierte Jana Kruppa (78/77) leistet sich jeweils einen Schlag mehr und sichert sich bei gesamt +15 Rang drei. Im Gegensatz zu den Top 3 fehlt Lisa Huszar diesmal die Konstanz. Nach der 75 zum Auftakt gelingt ihr in Runde zwei nur eine 82, womit sie noch auf Rang vier zurückfällt und den fünften AJGT-Podestplatz 2025 verpasst. 

Während zwei der drei Jahresbesten (ÖGV Kaderspieler Paul Großschädl und Eugen Kontrus) nicht ihre beste Leistung abrufen können, nützen bei den Burschen drei andere Nachwuchsspieler die Gunst der Stunde. Allen voran Maximilian Burgstaller, der heuer bei zwei AJGT-Antritten nicht über Platz sechs hinausgekommen ist. Mit insgesamt neun Birdies beweist er auf den Grüns Zielgenauigkeit und kann damit auch einige Fehlschläge ausgleichen. Am Ende sichert er sich nach Runden von 71 und 73 Schlägen mit einem Birdie auf Loch 18 bei gesamt +4 noch knapp den Sieg. Tobias Felsberger sorgt am Schlusstag aber noch für Spannung. Nach einer 76 - mit zwei Doppelbogeys zum Auftakt - liegt er bereits fünf Schläge zurück. Dank vier Birdies bei drei Bogeys und einer 69 in Runde zwei (der geteilt besten Runde des gesamten Turniers) greift er aber noch nach dem Sieg. Am Ende reicht es wie letztes Jahr in der Altersklasse U14 für Rang 2. Auch der drittplatzierte Sebastian Aigner dreht erst in Runde zwei richtig auf und überholt ebenfalls noch drei Konkurrenten. In Runde eins notiert er 75 Schläge. Mit sicherem Spiel und einem Birdie kämpft er sich aber an die Spitze heran. Erst drei Bogeys in Folge kosten ihm im Finish seine Siegchancen. 

U14

Bei den Mädchen sorgt Samira Petek erneut für einen durchschlagenden Erfolg und schnappt sich zum dritten Mal in Folge (die letzten beiden Jahre U12) den Jahressieg als auch den Finalsieg. In Runde eins ist sie mit einer 76 die Tagesbeste und erspielt sich bereits drei Schläge Vorsprung. Mit einer 78 in Runde zwei bringt sie den Sieg bei +14 sicher nach Hause. Vier Schläge dahinter folgt ein Duo auf Rang zwei. Der Weg dorthin verläuft allerdings unterschiedlich. Adele Kontrus eröffnet mit einer 80 und lässt eine 78 folgen - allerdings mit einem Doppelbogey auf der letzten Spielbahn. Julia Sonnberger notiert an Tag eins auf Loch 12 (Par 5) ein seltenes Eagle (im gesamten Turnier fallen drei) und bleibt mit zwei 79er-Runden zweimal unter 80 Schlägen - am Schlusstag benötigt sie dafür aber ein Birdie auf der letzten Spielbahn. Amélia Li Klaudy, gemeinsam mit Petek die geteilt Jahresbeste, spielt in Runde eins ungewohnt fehlerbehaftet und hat nach der 88 keine Chance mehr auf das Podium - auch wenn sie tags darauf mit einer 76 die beste Runde abliefert. 

Bei den Burschen liefern sich drei Spieler ein hochklassiges Rennen um den Sieg, das in einem dramatischen Finale gipfelt. Benjamin Al-Khaffaf ist dabei der Konstanteste und darf sich bei +3 (das gesamt zweitbeste Brutto-Ergebnis) über seinen ersten AJGT-Sieg in der Altersklasse U14 freuen. Mit Runden von 71 und 72 Schlägen bleibt er an beiden Tagen nur knapp über Par. In der Entscheidung sorgt er mit einem Birdie auf Loch 17 noch dazu für einen gebührenden Abschluss. Jahressieger Nico Trieb startet mit einer 70 mit der besten Runde dieser Altersklasse und liegt auch im Finish noch mit einem Schlag in Führung. Auf Loch 17 muss er im Gegensatz zu seinem Konkurrenten jedoch ein Doppelbogey notieren, auf Loch 18 folgt zudem das Bogey. Nach der 75 fehlen ihm schlussendlich zwei Schläge. Maximilian Jakob Mosser ist der dritte im Bunde, dem in Runde eins ein spätes Doppelbogey gefolgt von einem Bogey unterläuft. Somit steht nur eine 75 zu Buche. Mit der 72 in Runde zwei sichert er sich aber bei +7 den dritten Platz. 

U12

Bei den unter 12-jährigen Mädchen steht Shiyu Zhang unangefochten an der Spitze. Nach einer 80 in Runde eins ist es noch ein Zweikampf, mit der 79 in Runde zwei sorgt sie aber für ordentlich Sicherheitsabstand. Anna Lina Kubica hält in Runde eins mit einer 81 noch Kontakt, mit der 92 tags darauf verliert sie die Spitzenreiterin aber aus den Augen. Nach 36 Löchern fehlen ihr 14 Schläge. Ihr zweiter Platz ist aber nicht in Gefahr. Rang drei geht an Allegra Kuhnert mit Runden von 91 und 88 Schlägen. Das Podest ist somit deckungsgleich mit den Top 3 der Jahreswertung. 

Bei den Burschen werden die Plätze eins und zwei im Vergleich zur Jahreswertung getauscht. Felix Neffe überzeugt mit Runden von 76 und 81 Schlägen und kann sich bei gesamt +17 mit vier Schlägen Vorsprung an der Spitze durchsetzen. Jan Heiser (78/83) notiert an beiden Tagen zwei Schläge mehr und reiht sich bei gesamt +21 auf Rang zwei ein - auch dank einem Birdie auf Loch 18. Led Tizian (80/82) verspielt hingegen den Platz des ersten Verfolgers auf dem abschließenden Par 4 mit einem Triplebogey. 

U10

In der U10-Wertung waren bei Mädchen und Burschen nur je eine Teilnehmerinnen bzw. ein Teilnehmer am Start. Anna Valentini lieferte Runden von 99 und 100 Schlägen ab, wogegen Ziqian Wang mit Runden von 77 und 73 Schlägen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. In der Gesamtwertung (Burschen & Mädchen) ist der Jungspund mit einem Score von +10 auf dem großartigen 12. Platz zu finden. 

Sieger Jahresrangliste 
Mädchen 
AltersklasseSiegerInnen
U12 Shiyu Zhang
U14 Samira Petek
U16 Elena Duduleanu/Sophie Willschke
U18 Zoe Oberascher
Sieger Jahresrangliste 
Burschen
RangSiegerInnen
U12 Jan Heiser
U14 Nico Trieb
U16 Leo Uraki
U18 Stephan Csöngei
AJGT Finale 2025