MAKITA Afterwork 9 – Jagd auf Preise nimmt Fahrt auf

Ihr Einsatz zahlt sich aus: Schwingen Sie bei der MAKITA Afterwork 9 den Schläger, lassen Sie den Alltag hinter sich und gewinnen Sie bei den Finalturnieren attraktive Preise. Aber keine Zeit verlieren: Die vierte Saison geht nur noch bis 30. April!

Die MAKITA Afterwork 9-Turnierserie wurde geschaffen, um Golfern und Golferinnen nach einem langen Arbeitstag die Möglichkeit zu geben, bei einer kurzweiligen Turnierrunde den Kopf frei zu bekommen und den Alltag hinter sich zu lassen. Denn nirgends kann man den Arbeitstag so schnell hinter sich lassen wie am Golfplatz. Ihr Körper, aber auch Ihr Geist werden Ihnen für die Bewegung danken. Versprochen! 

Doch das ist bei weitem nicht der einzige Grund, wieso sich eine Teilnahme lohnt! In den Finals warten hochwertige Sachpreise von MAKTIA, sowie Preisgelder in der Teamwertung für Projekte in Ihrem Heimatclub. Über die Club-Turniere der MAKITA Afterwork 9-Turnierserie haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich für eines der vier Conference Finals (West, Mitte, Ost, Süd) zu qualifizieren, bei denen auf die besten drei der vier Wertungsklassen neben der Qualifikation für das große Austria Final bereits großartige Sachpreise von MAKITA warten. 

Von funktionstüchtigen Garten- und Heimwerkergeräten des Hauptsponsors MAKITA über käuflich nicht erwerbbare MotoGP-Tickets inkl. Tour über die Rennstrecke (zur Verfügung gestellt von Red Bull), bis zum 12.000 Euro Preispool in der Club-Wertung.

Was Sie für die Qualifikation tun müssen? Einfach gesagt: MAKITA Afterwork 9 Turniere spielen. Denn das Netto-Spielformat bietet Spielerinnen und Spielern jeder Spielstärke die Möglichkeit sich in ihrer regionalen Ranglistengruppe zu beweisen und so bei den Conference Finals und in weiterer Folge vielleicht auch beim großen Austria Final dabei zu sein. 

Nützen Sie Ihre Chance! 

Nach der Winterpause treten wir bereits wieder aufs Gaspedal, um die Zielgeraden zum vierten Austria Final im Golf & Country Club Brunn mit Schwung zu erreichen (wo die vier Conference Finals gespielt werden, erfahren Sie hier). Bis Ende April haben Sie noch die Chance auf den Zug der Finalisten aufzuspringen und so Teil der MAKITA Afterwork 9 Conference Finals zu sein – die besten 18 Spieler bzw. Spielerinnen jeder Region und Altersklasse schnappen sich ein Ticket für das jeweilige Conference Final. 

Besonders an der MAKITA Afterwork 9-Turnierserie ist zudem, dass Sie nicht nur für Ihren persönlichen Erfolg, sondern auch für Ihren Club spielen. Denn selbst wenn es für Sie in der Rangliste nicht für die Qualifikation für die Conference Finals reicht, haben Sie die Chance Ihren Club im Rahmen der Club-Teamwertung beim Austria Final zu vertreten. 

Acht Clubs, deren Mitglieder in der Qualifikationsphase die meisten Punkte gesammelt haben, qualifizieren sich für das große Austria Final, wo es für alle qualifizierten Clubs Preisgeld für spezielle Clubprojekte bzw. Jugendförderung zu gewinnen gibt. Eine gute Platzierung in dieser Rangliste ist somit bares Geld wert. Das ist nicht nur ein persönlicher Ansporn, sondern schweißt auch im Club zusammen. 

Das Rennen um die Plätze beim Austria Final spitzt sich immer weiter zu: 

Vorreiter ist dabei bisher stets der Golfclub Innsbruck-Igls, der in allen drei bisher gespielten Saisonen als Spitzenreiter in das Austria Final eingezogen ist. Und auch heuer führt am Seriensieger kein Weg vorbei. Mit über 22.000 Punkten beträgt der Vorsprung auf den zweitplatzierten GC Zell am See-Kaprun-Saalbach fast 10.000 Punkte. Dahinter geht es deutlich enger zur Sache, wobei die in den Top acht vertretenen Clubs auch zum Stammpersonal bei Finalturnier zu zählen sind – nur für den GC Salzburg wäre die Teilnahme am Finale eine Premiere. Noch ist das Rennen um die letzten Quali-Plätze aber nicht entschieden. Vor allem der GC Drachenwand-Mondsee und der Golfclub Urslautal haben sich als erste Verfolger in Stellung gebracht. Den verbleibenden Turnieren im März und April kommt also noch eine große Bedeutung zu – sammeln Sie jetzt noch entscheidende Punkte für Ihren Heimatclub. 

In den 16 Einzelwertungen (4 Altersklassen x 4 Regionen) können sich SpielerInnen aus 14 unterschiedlichen Golfclubs über eine Zwischenführung freuen. Nur zwei Clubs (Citygolf Vienna u. Golfpark Klopeinersee - Südkärnten) stellen jeweils zwei Ranglisten-Leader. Um die letzten Quali-Plätze herrscht gleichzeitig ein enges Rennen, wo aktuell nur wenige Punkte den Ausschlag geben. Es ist also angerichtet für eine spannende Qualifikationsphase in der vierten Saison der MAKITA Afterwork 9-Turnierserie.  

Nehmen Sie die Herausforderung an und zeigen Sie, was in Ihnen steckt! 

Zum Turnierkalender

MAKITA Afterwork 9

Zu den Ranglisten

MAKITA Afterwork 9

Über die Turnierserie:

Unter dem Motto „Mit Golf in den Feierabend“ bietet der Österreichische Golf-Verband (ÖGV) mit der Turnierserie MAKITA Afterwork 9 in unserer schnelllebigen Zeit eine kurzweilige Abwechslung zum klassischen Turniersport. Die Turnierserie bedient damit den Trend der letzten Jahre, in denen sich 9-Loch Turniere immer größerer Beliebtheit erfreuen durften. Nicht als Ersatz für klassische 18-Loch-Golfturniere, aber als attraktive Alternative, um nach der Arbeit noch den Golfplatz aufzusuchen, ein wenig Ruhe zu genießen und mit Freunden eine entspannte Turnierrunde zu spielen. Daher fiel den Verantwortlichen der Entschluss dazu ausgesprochen leicht – und aufgrund des positiven Feedbacks aus diversen Golfclubs und von unzähligen Golferinnen und Golfern des Landes. „Mit der MAKITA Afterwork 9 Turnierserie haben wir eine attraktive Möglichkeit geschaffen, wie auch Berufstätige unter der Woche eine kurze Turnierrunde spielen können und so öfters in den Genuss des Golfspiels kommen können", so ÖGV-Ehrenpräsident Dr. Peter Enzinger.